Umgehungsstraße

Die Umgehungsstraße hieß auch schon:

(noch nie umbenannt)

Für die vielen Straßen und Plätze, über die wir hier im Heimatwerk Einsiedel berichten, gelten die Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte ihres Bestehens eigentlich als akzeptabel bis gründlich erforscht.

Bei der Umgehungsstraße indes ist die Datenlage derzeit ausgesprochen dünn. Trotzdem möchten wir sie hier vorstellen, schon allein um die Einsiedler Straßen sukzessiv vollständig ins Heimatwerk zu integrieren.
Fangen wir mit dem Straßenschild an:

Die Ziffernfolge auf dem kleinen Zusatzschild heißt nicht etwas 143-Komma-4, sondern nennt die Hausnummern 143 und 4 der beiden einzigen an der Straße anliegenden Häuser.
Die 143 mag unpassend erscheinen, hat aber wahrscheinlich ihren Grund in der Flurnummer. Das ist noch rauszufinden und wird dann freilich hier ergänzt.

Auf alle Fälle steht die Umgehungsstraße in enger Verbindung zur Entlastungsstraße bzw. dem Bau derselben. Weiter unten haben wir den entsprechenden Link zur recht umfangreichen Seite „Der Bau der Entlastungsstraße“ eingefügt.
Also wurde die Umgehungsstraße wohl zwischen Ende der 1930er und Ende der 1940er Jahre angelegt.
Und der Name – er stellt ab auf die kleine Umgehung bzw. Zuwegung zu den beiden Häusern – kam wohl noch später auf. Auf einigen Bildern in unserem Archiv, die das Hochwasser 1954 dokumentieren, liest man ihn noch nicht. Hier lautet die Beschreibung „Kleindienst-Haus“ (nach dem Besitzer) oder „Haus an der ehemaligen Papierfabrik“, während andere Grundstücke im selben Album sorgfältig nach Straßennamen sortiert sind.

Der Kartenausschnitt vom 23. Juni 2025 dokumentiert uns die Lage der Umgehungsstraße. Wir erkennen die beiden Häuser 143 und 4, die weiteren dargestellten Bauten sind Schuppen und Carports.
(Karte: OpenStreetMaps)
Die Zufahrt zur Umgehungsstraße nahe der ehemaligen Papierfabrik resp. „VEB Großdrehmaschinenbau 8. Mai Karl-Marx-Stadt (Betriebsberufsschule)“ am 6. Juli 2025.
Am linken Rand die Einsiedler Hauptstraße/Erfenschlager Straße, seinerzeit als Entlastungsstraße errichtet.
Vorne ein halboffizieller Parkplatz, der manchmal von Bussen (Schülerverkehr) oder auch Lkw oder deren Anhängern oder Aufliegern genutzt wird. In der Mitte das Haus Umgehungsstraße 4.
Gerade noch auf Einsiedler Flur: die südwestliche Einmündung der Umgehungstraße, im Hintergrund die Hausnummer 143.
An den Straßenschildern vorn lässt sich gut erkennen, dass sich hier die Gemarkungen Erfenschlag und Einsiedel treffen. Foto vom 7. September 2014.

Auswahl Umgehungsstraße

Bau der Entlastungsstraße 1937-38

Entlastungsstraße

Obwohl die meisten von uns die Entlastungsstraße auch heute intensiv nutzen, kennt man den Abschnitt nur als Erfenschlager Straße und Einsiedler Hauptstraße.
Darum sei an den „Arbeitstitel“ Entlastungsstraße erinnert, die zwischen 1937 und 38 gebaut wurde.


Umgehungsstraße 4

Haus „Karin“ (es sind noch keine Inhalte hinterlegt)


Umgehungsstraße 143

Einfamilienhaus (es sind noch keine Inhalte hinterlegt)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert