Einsiedler Neue Straße

Einsiedler Neue StraßeDie Einsiedler Neue Straße hieß auch schon:

 

 

Seit ihrer Anlegung 1925/26 bis 1933 oder 1935: Reichsstraße

Vom Sinn her in würdigender Bezugnahme auf das Reich, das Land. Nicht zu verstehen wie heutzutage „Bundesstraße“, also eine Straße 1. Ordnung oder auch eine Autobahn, welche der Bund/das Reich zu bauen und zu unterhalten hat(te).

Hans SchemmFortan bis 1945: Hans-Schemm-Straße

Hans Schemm, deutscher Politiker, geb. am 6. Oktober 1891 in Bayreuth, Bayern, gestorben am 5. März 1935 in Folge eines Flugzeugabsturzes auf dem Bayreuther Flughafen. Seit 1928 Mitglied des bayerischen Landtages und des Reichstages, seit 1933 Gauleiter der „Bayerischen Ostmark“ (Gaue Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern), Führer des „Nationalsozialistischen Deutschen Lehrerbundes“. Seit 1933 kommissarischer Kultusminister.

Es ist unklar, ob die Reichsstraße bereits ab 1933, im Zuge der anderen Straßenumbenennungen in Einsiedel, den Namen Hans-Schemm-Straße erhielt.
Wahrscheinlicher ist, dass die Umbenennung erst nach Schemms Unfalltod erfolgte, was einer damals gehandhabten Praxis im nationalsozialistischen Deutschland folgte, als reichsweit viele Straßen, Hallen oder Schulen nach ihm benannt wurden.

Von 1945 bis 1996: Neue Straße

Die Straße war zwar bei ihrer Umbenennung 1945 nicht mehr ganz so neu, aber viel später als die Hauptstraße gebaut worden, wo sie eine Verkürzung eines großen Bogens darstellt. Auf den Namen „Reichsstraße“ wurde nicht zurückgegriffen, um das (Deutsche) Reich, da es durch den verlorenen Krieg mit seinen immensen Zerstörungen (gerade in Einsiedel) viele schlechte Erinnerungen barg, möglichst aus den Köpfen zu verbannen.
Mit der Eingemeindung nach Chemnitz (1. Januar 1997) wurde sie in „Einsiedler Neue Straße“ umbenannt, da eine „Neue Straße“ in Chemnitz bereits existierte und keine Straßen mit identischer Bezeichnung in einer Kommune bestehen sollten.

 


 

 

Auswahl Einsiedler Neue Straße

 

Neue Straße Einsiedel, oberer Teil in den 1950er JahrenReichsstraße – Hans-Schemm-Straße – Neue Straße

Eine kleine Präsentation historischer und jüngerer Aufnahmen

 

 

 


Ida-Wiese EinsiedelEinsiedler Neue Straße 7

Bäckerei & Konditorei Max Hertel, Ida-Wiese, Walter-Wieland-Hain … eine sehr umfangreiche Seite

 

 

 


Kreml, August-Bebel-Platz 1Einsiedler Neue Straße 24

Der „Kreml“, ein Eckgebäude an zwei Straßen anliegend. Weiterleitung auf die Seite August-Bebel-Platz 1.

 

 

 


Hans-Schemm-Straße 27–29 in Einsiedel 1935Einsiedler Neue Straße 27–29

Schuhwaren Max Reichel, „Thams & Garfs“-Niederlage Curt Sand, Fleischerei Max Bauch und vieles mehr …

 

 

 


Staatliche Arztpraxis EinsiedelEinsiedler Neue Straße 30

Staatliche Arztpraxis. Eckgebäude, Weiterleitung auf Seydelstraße 26

 

 

 


 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert